Neues aus dem Ortsbeirat Güterfelde

Die ersten Sitzungen dieser Legislatur liegen hinter mir. 

Nun möchte ich die Zeit nutzen und meine ersten Monate bilanzieren. Hinter mir liegen nun schon je zwei Sitzungen des Ortsbeirates Güterfelde, der Gemeindevertretung Stahnsdorf und drei Sitzungen des Bauausschusses. 

Mit Blick auf die aktuelle Einladung und Bekanntmachung zum Ortsbeirat Güterfelde (am 28.10. 18:30 Uhr im Bürgerhaus), fällt auf, dass wir einige Projekte vor uns haben. 

In den ersten Sitzungen haben wir durch unsere Zuarbeiten für die Haushaltsaufstellung und die Haushaltseckwerteklausur grob die großen Projekte und Prioritäten abgesteckt. Dabei steht besonders der Erhalt des Güterfelder Haussees im Fokus sowie der Neubau eines Sportlerheims am Sportplatz. Außerdem sollen in den nächsten Jahren die Straßen Schlosspark, Am Sportplatz und Schwarzer Weg ausgebaut werden. 

Weitere im Moment laufende Projekte sind die Realisierung des Baues eines REWE-Marktes, das Anlegen des Schloßparkes sowie die Errichtung von Farradständer am Stolper Weg und von neuen Parkplätzflächen in der Lindenalle. Zu all diesen Punkten erhoffe ich einen baldigen Fortschritt. Ein genaues Bild werde ich nach der Sitzung ergänzen, wenn die Verwaltung den Sachstand vorgetragen hat.

Außerdem werden uns in der kommenden Sitzung die Projekte Wildschule und Waldkindergarten in Kienwerder vorgestellt. 

Eine Sache, über die ich mich freue und die mir während des Wahlkampfes oft zu gesagt wurde, konnten wir bereits umsetzen. In der Großbeerenstraße gilt seit Juli bereits Tempo 30 für LKWs. Diese Maßnahme ist ein erster Schritt zur Lärmreduzierung in der Großbeerenstraße. Außerdem ist es Ziel bis Ende des Jahres die neue Anschlussstelle in Betrieb zu nehmen, um so den LKW-Verkehr möglichst dorthin umzuleiten. Ein generelles LKW-Durchfahrtverbot ist leider unrealistisch.

Ich freue mich auf eine spannende Sitzung und konstruktive Diskussionen. 

Gerne bin ich offen für Anregungen und Kritikpunkte unter den üblichen Kontaktwegen. (per Mail unter: kontakt@richardkiekebusch.de oder gerne auch mobil oder über Whatsapp unter: 0160 7824545)

  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert